"Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu entdecken, sondern mit neuen Augen zu sehen." (Marcel Proust)
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Änderungen kommen. Bei Unsicherheiten vergewissern Sie sich bitte per Mail oder telefonisch bei mir, ob die Veranstaltungen stattfinden können.
Mittwochs, 16. und 23.03.2022, 14.30 bis 17:30 Uhr
Schmetterlingsforscher - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Mittwoch, 30.03.2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Schmetterling flieg! - Fortbildung
Ort: Radolfzell
Teilnehmende: ErzieherInnen der Radolfzell Kindergärten
Träger und Anmeldung: Stadt Radolfzell, Kindertagesbetreuung
Donnerstag, 31.03.2022, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil I: Frühlingsboten
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Haus der Natur Obere Donau
Donnerstag, 21.04.2022, 10.00 bis 15.00 Uhr
Wildbienenforscher - Naturprojekt des PFAD FÜR KINDER OV Konstanz e.V.
Zielgruppe: Kinder aus Pflege- und Adoptivfamilien des PFAD für Kinder Konstanz e.V. und BW, 8 bis 14 Jahre
Ort: Singen, Haus Trampel_PFAD
Träger und Anmeldung: PFAD Konstanz
Freitag, 06.05.2022, 9.00-16.30 Uhr
Nichts wie raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungstag Streuobstpädagogik
Ort: Stockach
Teilnehmende: Mitglieder vom „Lernort Bauernhof“, Lehrpersonen und ErzieherInnen
Träger und Anmeldung: Lernort Bauernhof Bodensee e.V.
Mittwoch, 18.05.2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Blühende Pflanzen und ihre Geheimnisse - Fortbildung
Ort: Inzigkofen
Träger und Anmeldung: VHS Inzigkofen
Samstag, 21.05.2022, 9.00 bis 16.30 Uhr
Naturzeiten mit Kindern gestalten - Fortbildung
Ort: Mühlingen
Teilnehmende: Tagesmütter und -väter
Träger und Anmeldung: Tagesbetreuung für Kinder e.V.
Dienstag, 28.06.2022, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil II: Die Welt der Schmetterlinge
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Haus der Natur Obere Donau
Samstag, 02.07 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr
Grün für die Seele – ein Waldtag für trauernde Menschen
Ort: Wald bei Langenrain/Allensbach
Träger und Anmeldung: Hospizverein Radolfzell
Samstag, 01.09.2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Märchenzeit im Wald - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Mittwoch, 14.09.2022, 14.00 bis 17.30 Uhr
"Lebendige" Mathematik - Mathemtik draußen unterrichten - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Donnerstag, 15.09.2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Märchenzeit im Wald - Fortbildung
Ort: Inzigkofen
Träger und Anmeldung: Volkshochschule Inzigkofen
Montag, 19. und Dienstag, 20.09.2022, ganztags
Raus in die Natur! - Naturpädagogische Fortbildung für AbsolventInnen des FÖJ
Ort: Donaueschingen
Träger und Anmeldung: GVV Umweltbüro Donaueschingen
weitere Informationen
Mittwoch, 28.09.2022
Achtsamkeit mit Kindern in der Natur - Fortbildung
Ort: Radolfzell
Träger und Anmeldung: VHS Landkreis Konstanz
Freitag, 30.09.2022, 14.00 bis 17.30 Uhr
Waldbaden - Eine Auszeit in der Natur
Ort: Wald bei Allensbach/Kreis Konstanz
Träger und Anmeldung: Volkshochschule Konstanz
Mittwoch, 05.10.2022, 9.30 bis 16.30 Uhr
Achtsamkeit mit Kindern in der Natur - Fortbildung
Ort: Radolfzell
Teilnehmende: ErzieherInnen Radolfzeller Kindergärten
Träger und Anmeldung: Stadt Radolfzell, Abt. Kindertagesbetreuung
Dienstag, 11.10.2022, 9.00 bis 12.00 Uhr
Stein ist nicht gleich Stein - Fortbildung
Ort: Mühlingen
Teilnehmende: Tagesmütter und -väter
Träger und Anmeldung: Tagesbetreuung für Kinder e.V.
ein Werktag im Oktober 2022, 8.30 bis 16.30 Uhr
Stein ist nicht gleich Stein - Fortbildung
Träger: Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Anmeldung: Angela Klein
Donnerstag, 20.10.2022, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil III: Erntezeit und Farbenrausch
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Haus der Natur Obere Donau
Mittwochs, 16. und 23.11.2022, 13.30 bis 16.30 Uhr
Entdeckungen im Winterwald - Fortbildug
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Dienstag, 06.12.2022, 9.30 bis 16.30 Uhr
Raus auf die Streuobstwiese - Fortbildungsreihe Streuobstpädagogik, Teil IV: Tiere und Pflanzen im Winter
Ort: Beuron/Kreis Sigmaringen
Teilnehmende: ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, Obst- und Gartenfachwirte und andere Interessierte
Träger und Anmeldung: Haus der Natur Obere Donau
Aussicht auf 2023
Donnerstag, 9. und Freitag, 10.03.2023
Die spannende Welt der Schmetterlinge und Blumen - Fortbildung
Ort: Eriskirch
Teilnehmende: ErzieherInnen
Träger und Anmedung: Landesverband katholischer Kindertagesstätten
Mittwochs, 15. und 22.03.2023, 14.30 bis 17:30 Uhr
Schmetterlingsforscher - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Mittwoch, 29.03.2023
Schmetterlingsforscher - Fortbildung
Ort: Radolfzell
Träger und Anmeldung: VHS Kreis Konstanz
Mittwoch, 13.09.2023, 14.00 bis 17.30 Uhr
"Lebendige" Mathematik - Mathemtik draußen unterrichten - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Samstag, 16.09.2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
Märchenzeit im Wald - Fortbildung
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Mittwochs, 15. und 22.11.2023, 13.30 bis 16.30 Uhr
Entdeckungen im Winterwald - Fortbildug
Ort: Wil/CH
Träger und Anmeldung: Amt für Volksschule St. Gallen
Angela Klein
Naturpädagogin, Naturtherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Diplom-Biologin
Poppelestraße 16
78315 Radolfzell
Telefon 07732.911887