Schmetterling flieg!

Mit Kindern die Welt der Schmetterlinge kennenlernen

 

Schmetterlinge sind ein wunderbar geeignetes Thema, um Kinder mit heimischer Natur vertraut zu machen. Sie hautnah zu erleben und ihre Vielfalt zu bewundern, über ihre Lebensweise zu staunen und die wundersame Welt der Raupen und Puppen kennen zu lernen schafft Begeisterung und Wertschätzung für diese Tiergruppe.

Dieser Kurs stellt eine Fülle von praxiserprobten Aktivitäten vor, um mit Kindern die spannende Welt der Schmetterlinge zu erkunden: Wahrnehmen und Beobachten, Forschen und Bewegen, Werkeln und Spielen sind dabei angesagt. Nebenbei erfahren die Teilnehmenden Spannendes aus dem Leben dieser Tiere, bekommen einen Einblick in die Vielfalt unserer heimischen Schmetterlinge und lernen exemplarisch eine Auswahl von häufigen Arten genauer kennen. Und sie erfahren, wie sie mit einfachen Mitteln Schmetterlinge aufziehen und dabei dei Verwandlung vom Ei zum Falter hautnah erleben können.

Ausgerüstet mit einem vollen „Ideenrucksack“ und mit einem Grundstock an Hintergrundwissen und Artenkenntnis sind sie gut vorbereitet, um Schmetterlinge in ihrer Arbeit mit Kindern zum Thema zu machen. Das Seminar findet gezielt vor der Schmetterlings-Hauptsaison statt, damit sie schon in diesem Sommer mit Der Umsetzung beginnen können. „Learning by doing“, Praxisorientierung und ein Kursskript erleichtern Ihnen die Umsetzung.

 

Inhalt:

- Beobachtungsaufträge, Kreativangebote, Spiele und Bestimmungsübungen

- Artenvielfalt der Schmetterlinge und die häufigsten 10 Arten „unter der Lupe“

- Vielfalt der Raupen und Puppen und ein Jahr im Leben eines Schmetterlings

- die Metamorphose und Einführung in das Züchten

 

Termin: Mittwoch, 30.03.2022

Ort: Radolfzell

Teilnehmende: ErzieherInnen der städtischen Kindergärten Radolfzell

Träger und Anmeldung: Stadt Radolfzell, Abteilung Kindertagesbetreuung