Achtsamkeit mit Kindern in der Natur

Unterwegs zu den Schätzen im Wald, auf der Wiese und am Wegesrand

 

In diesem Seminar geht es darum, das Wahrnehmen und Erleben von Kindern in der Natur zu fördern und zu vertiefen. Die Teilnehmenden lernen spielerische und "sinnvolle" Aktivitäten und Impulse kennen, um Kinder in die so wohltuende Haltung der Achtsamkeit zu bringen und sie auf diese Weise mit Natur vertraut zu machen. Wir nutzen dabei die kindliche Entdeckerfreude, ihre Kreativität und die Fähigkeit zum Staunen über die Welt und richten dabei den Blick insbesondere auf die kleinen Schätze am Wegesrand und auf die Jahreszeit – also darauf, wie sich die Natur hier und jetzt gerade zeigt. So wächst die Beziehung der Kinder zu den kleinen und großen Tieren, zu den Bäumen, anderen Pflanzen und Plätzen im Wald und auf der Wiese. Das ist die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur! Darüber hinaus fördert die Haltung der Achtsamkeit die Konzentration, die Ausdauer, das Mitgefühl, das Selbstempfinden der Kinder und wirkt der Reizüberflutung und Unruhe entgegen.

Eine praxisorientierte Fortbildung mit viel "Learning by doing"! Wir sind einen Tag lang in der Natur unterwegs, und indem wir dabei selber immer wieder auch die Haltung der Achtsamkeit üben, tun wir gleichzeitig etwas für die eigene Selbstfürsorge.

 

Inhalt

 - spielerische Wahrnehmungsübungen, Forscheraufträge, Spiele, Kreativangebote zu Pflanzen, Tieren, Steinen, Stöcken, Blüten

- Hintergrundwissen zu Tieren, Pflanzen und Zusammenhängen in der Natur

- kurzer Exkurs zur Bedeutung von Natur in der Kindheit und zu Achtsamkeit

 

Termin: Mittwoch, 05.10.2022, ganztags

Ort: Radolfzell

Träger und Anmeldung: Stadt Radolfzell, Abteilung Kindertagesbetreuung